Nebelscheinwerfer-Glühbirnen: Betriebseigenschaften
Nebelscheinwerfer sollen die Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter, ob regnerisch, neblig oder schneereich, verbessern. Sie beleuchten nicht nur die Straße und den Straßenrand, sondern warnen auch andere Fahrer, dass ein Fahrzeug auf der Straße ist. Nebelscheinwerfer werden in der Regel mit herkömmlichen oder Halogen-Glühbirnen ausgestattet.
Tipps zur Auswahl, Verwendung und zum Austausch der Produkte
- Die durchschnittliche Lebensdauer dieser Produkte liegt zwischen 400 und 1500 Stunden. Wenn Sie jedoch festgestellt haben, dass die Lichtintensität erheblich reduziert wurde oder dass sie flackern, kann es notwendig sein, sie vorzeitig zu ersetzen.
- Es ist besser, zwei Nebelscheinwerfer-Glühbirnen gleichzeitig zu kaufen, da der paarweise Austausch dieser elektrischen Geräte eine gleichmäßige und qualitativ hochwertige Beleuchtung gewährleisten kann.
- Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen der Glühbirne, die Sie kaufen werden, mit denen der Serienausstattung Ihres Autos auch identisch sind. Derzeit sind Nebelscheinwerfer meist mit H1, H3, H4, H7, H9, H10, H11, НB3, НB4, НB5 etc. ausgestattet.
- Verwenden Sie keine Lampen mit einer höheren Wattzahl als der Nennleistung. Dies kann dazu führen, dass das Gehäuse beschädigt wird. Außerdem ist es gesetzlich verboten. Zudem sollten Xenon-Lampen nicht in die für Halogenlampen vorgesehenen Leuchten eingebaut werden.
- Es gibt LED-Glühbirnen für Nebelscheinwerfer. Sie zeichnen sich durch Langlebigkeit, höhere Lichtausbeute und eine lange Lebensdauer aus. Bevor Sie diese Artikel jedoch kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass sie auf öffentlichen Straßen in Ihrem Land verwendet werden dürfen.
- Berühren Sie bei der Installation der Halogenlampen die Abdeckung nicht mit bloßen Händen. Ölige Flecken auf der Glashülle verwandeln sich schnell in Rußablagerungen und verursachen dann eine lokale Überhitzung und damit einen vorzeitigen Ausfall des Gerätes.
Defekte der Nebelscheinwerfer-Glühbirnen, ihre Ursachen und Symptome
- Filamentbruch. Der Glühfaden kann abreissen oder brechen. Eine häufige Ursache für das Ausbrennen sind Überspannungen oder konstante Hochspannung im elektrischen System. Das Filament kann zudem durch Schütteln oder Vibrationen zerrissen werden.
- Brüche. Dies kann durch eine Kollision oder durch das Auftreffen von Fremdkörpern auf die Lampe geschehen. Außerdem sind schnelle Temperaturschwankungen schädlich, wenn man z. B. durch eine Pfütze mit kaltem Wasser fährt und das Gehäuse der Leuchte beschädigt ist.
Pkwteile.de ist ein idealer Ort für den Kauf von Autoteilen
In unserem Katalog finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Autoteilen. Dank unserer komfortablen Suchmaschine finden Sie mit Leichtigkeit alles, was Sie brauchen. Außerdem können Sie sich immer auf die Hilfe unserer Spezialisten verlassen.
Hilfreiche Tipps zu Betrieb, Fehlerursachen, Diagnose und Wechselintervallen
Nebelscheinwerfer Glühlampe Finder für