Der Ladeluftkühler - Anzeichen für Probleme und Defekte, sowie Reparaturmaßnahmen

7684 Aufrufe

Damit die Temperatur der Luft, die beim Verdichtungsprozess entsteht, gesenkt werden kann, wurde der Ladeluftkühler oder Intercooler konzipiert. Ist die Dichte höher, ist mehr Sauerstoff in den Brennräumen vorhanden. Dies hat zur Folge, dass der Motor mehr Leistung erbringen kann. Somit fungiert der Ladeluftkühler als Wärmetauscher und spielt eine wichtige Rolle unter den zahlreichen Einheiten und Teile des Motors. Im Folgenden wollen wir darauf eingehen, welche Anzeichen darauf hindeuten, dass sich Probleme oder sogar Defekte eingeschlichen haben. Außerdem werden wir auf die möglichen Reparatur- und Präventionsmaßnahmen eingehen, damit das besagte Bauteil möglichst lange reibungslos funktioniert.

Was sind typische Symptome für Defekte?

Ladeluftkühler

Sollten Sie bemerken, dass die Leistung Ihres Fahrzeugs abnimmt, und sich gleichzeitig der Verbrauch des Kraftstoffs verdoppelt oder erheblich ansteigt, oder aber der Ausstoß an Schadstoffen stark zugenommen hat, dann können dies mögliche Anzeichen für einen verschlechterten Zustand des Ladeluftkühlers sein. Es kann auch darauf hindeuten, dass die besagte Komponente verstopft oder aber undicht ist. Doch auch wenn Undichtigkeiten des Öls bestehen und Öl in den Ladeluftkühler gelangt, führt dies meist zu Schäden. Besteht ein Schaden am Turbolader im Auto, kann ebenfalls eine Ansammlung von Öl im Ladeluftkühler erfolgen. Wenn die Ölleitungen verstopft sind, muss die besagte Komponente mit mehr Druck arbeiten, was wiederum die Leitungen beschädigen könnte. Doch auch Risse oder Verformungen und Leckagen können daraus resultieren.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Wenn das besagte Bauteil einen Defekt aufweist, der nicht repariert werden kann, sodass ein neues Teil erworben wird, müssen Sie mit Kosten von 350 bis 700 Euro rechnen, Arbeitslohn inbegriffen. Müssen allerdings auch Schläuche und Leitungen ebenfalls ausgetauscht werden, kann es preislich noch weiter nach oben gehen. Im Großen und Ganzen hängen die Kosten des Ladeluftkühlers aber in erster Linie davon ab, um welches Fahrzeug es sich handelt. Somit sind Fahrzeughersteller, Modell, Baujahr und Motortyp ausschlaggebend, wenn es darum geht, wie tief Sie tatsächlich in die Tasche greifen müssen.

Wie sehen die Reparaturmaßnahmen aus?

In einigen Fällen ist ein Austausch der Komponente nicht nötig, wenn eine Reparatur ebenfalls das Problem beheben kann. Die folgenden Schritte sollten hilfreich sein, um Zugang zu dem Teil zu bekommen, um es reparieren zu können: zuerst sollte der Kühlergrill gelöst werden, danach muss die Stoßstange abgebaut werden, woraufhin die Motorabdeckung entfernt wird. Dann werden die Schrauben in den Radkästen gelöst, Schlauch und Kabel abgetrennt, sodass die Stoßstange demontiert werden kann. Sie sollten nun daran denken, auch die Stecker der Scheinwerfer abzuziehen. Zunächst müssen alle Schrauben der Frontmaske gelöst werden, dann sollte der Ölkühler vom Ladeluftkühler abgeschraubt werden, daraufhin wird der Kühler nach unten gekippt und seitlich rausgezogen. Es wird empfohlen, die besagte Komponente mit Motor oder Kraftstoffsystemreiniger gut durchzuspülen. Dies sollte mehrfach wiederholt werden. Letztendlich muss das Bauteil zum Trocknen aufgehängt werden. Ist das Trocknen abgeschlossen, haben Sie freie Sicht und besten Zugang zu diesem Teil. Je nachdem, welcher Defekt vorliegt, kann dann mit den Reparaturarbeiten begonnen werden.

Defekter Ladeluftkühler

Welche Maßnahmen helfen, Defekten vorzubeugen?

Es gibt auch präventive Maßnahmen, um für einen möglichst langen reibungslosen Betrieb des Teils zu sorgen. Wenn Sie beispielsweise einen Ladeluftkühler vom VW T5 haben, sollten Sie regelmäßige und vor allem fachgerechte Inspektion durchführen lassen. Nur wenn die Wartungen fachgerecht durchgeführt werden, wird eine Verunreinigung des Ladeluftkühlers mit Öl vermieden. Verstopfungen an besagter Komponente müssen ohnehin vermieden werden, denn dies ist die häufigste Ursache für die Entstehung von Mängeln oder Schäden an dem Teil. Lassen sich erste Anzeichen für Defekte erkennen, gehört es auch zu den präventiven Maßnahmen, direkt einen Spezialisten zur Rate zu ziehen. Denn nur wenn Probleme möglichst früh erkannt werden, lassen sich Totalschäden vermeiden.

Wie wählt man den idealen Ladeluftkühler aus?

Dies hängt davon ab, welches Fahrzeug Sie fahren, also um welchen Hersteller, welches Baujahr, welches Modell und welchen Motortyp es sich handelt. Denn bei der Auswahl eines passenden Ladeluftkühlers hat absolute Kompatibilität oberste Priorität. Nur dann, wenn das Bauteil auch genau zu den Spezifikationen Ihres Wagens passt, kann die beste Leistung garantiert werden. Wenn Sie noch Rückfragen zur Auswahl haben, sollten Sie sich an die Werkstatt Ihres Vertrauens wenden und dort die Unterstützung eines Spezialisten aufsuchen. Die Fachkräfte haben dort die nötige Erfahrung und das Know-How, um Ihnen mit Blick in Ihre Fahrzeugpapiere sagen zu können, welcher Ladeluftkühler sich ideal für Ihr Kfz eignet.

TOP-Produkte zum Thema:

Top-Produkte preisreduziert

  • Details
    MAHLE Niedertemperaturkühler, Ladeluftkühler CIR 11 000P
    MAHLE CIR 11 000P Niedertemperaturkühler, Ladeluftkühler Art. Nr. : CIR 11 000P Niedertemperaturkühler, Ladeluftkühler CIR 11 000P
    Hersteller: MAHLE

    Auf Lager

    617,20 €
    inkl. 19% MwSt.,
    zzgl. Sperrgutzuschlag
  • Details
    VALEO Ladeluftkühler 818683
    versandkostenfrei
    VALEO 818683 Ladeluftkühler Art. Nr. : 818683 Ladeluftkühler 818683
    Hersteller: VALEO

    Auf Lager

    259,28 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MAHLE Ladeluftkühler CI 170 000P
    MAHLE CI 170 000P Ladeluftkühler Art. Nr. : CI 170 000P Ladeluftkühler CI 170 000P
    Hersteller: MAHLE

    Auf Lager

    80,78 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MAHLE Ladeluftkühler CI 663 000P
    versandkostenfrei
    MAHLE CI 663 000P Ladeluftkühler Art. Nr. : CI 663 000P Ladeluftkühler CI 663 000P
    Hersteller: MAHLE

    Auf Lager

    311,08 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MAHLE Ladeluftkühler CI 80 000P
    versandkostenfrei
    MAHLE CI 80 000P Ladeluftkühler Art. Nr. : CI 80 000P Ladeluftkühler CI 80 000P
    Hersteller: MAHLE

    Auf Lager

    202,58 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MAHLE Ladeluftkühler CI 83 000P
    versandkostenfrei
    MAHLE CI 83 000P Ladeluftkühler Art. Nr. : CI 83 000P Ladeluftkühler CI 83 000P
    Hersteller: MAHLE

    Auf Lager

    164,38 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    NRF Ladeluftkühler 30830
    NRF 30830 Ladeluftkühler Art. Nr. : 30830 Ladeluftkühler 30830
    Hersteller: NRF
    (1)

    Auf Lager

    72,08 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    NRF Kühlernetz, Motorkühlung 29034
    versandkostenfrei
    NRF 29034 Kühlernetz, Motorkühlung Art. Nr. : 29034 Kühlernetz, Motorkühlung 29034
    Hersteller: NRF

    Auf Lager

    151,08 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    NRF Ladeluftkühler 309072
    versandkostenfrei
    NRF 309072 Ladeluftkühler Art. Nr. : 309072 Ladeluftkühler 309072
    Hersteller: NRF

    Auf Lager

    191,38 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MAHLE Ladeluftkühler CI 332 000P
    versandkostenfrei
    MAHLE CI 332 000P Ladeluftkühler Art. Nr. : CI 332 000P Ladeluftkühler CI 332 000P
    Hersteller: MAHLE

    Auf Lager

    248,88 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    NRF Ladeluftkühler 30904
    NRF 30904 Ladeluftkühler Art. Nr. : 30904 Ladeluftkühler 30904
    Hersteller: NRF

    Auf Lager

    50,18 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MAHLE Ladeluftkühler CI 186 000P
    versandkostenfrei
    MAHLE CI 186 000P Ladeluftkühler Art. Nr. : CI 186 000P Ladeluftkühler CI 186 000P
    Hersteller: MAHLE

    Auf Lager

    222,08 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    VALEO Ladeluftkühler 818259
    VALEO 818259 Ladeluftkühler Art. Nr. : 818259 Ladeluftkühler 818259
    Hersteller: VALEO

    Auf Lager

    115,88 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    NRF Ladeluftkühler 30316
    NRF 30316 Ladeluftkühler Art. Nr. : 30316 Ladeluftkühler 30316
    Hersteller: NRF
    (1)

    Auf Lager

    98,88 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    NRF Ladeluftkühler 30211
    versandkostenfrei
    NRF 30211 Ladeluftkühler Art. Nr. : 30211 Ladeluftkühler 30211
    Hersteller: NRF

    Auf Lager

    273,08 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    NRF Ladeluftkühler 30797
    NRF 30797 Ladeluftkühler Art. Nr. : 30797 Ladeluftkühler 30797
    Hersteller: NRF

    Auf Lager

    63,48 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    NRF Ladeluftkühler 30289
    NRF 30289 Ladeluftkühler Art. Nr. : 30289 Ladeluftkühler 30289
    Hersteller: NRF

    Auf Lager

    71,98 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MAHLE Ladeluftkühler CI 425 000S
    MAHLE CI 425 000S Ladeluftkühler Art. Nr. : CI 425 000S Ladeluftkühler CI 425 000S
    Hersteller: MAHLE

    Auf Lager

    107,98 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MAHLE Ladeluftkühler CI 130 000S
    MAHLE CI 130 000S Ladeluftkühler Art. Nr. : CI 130 000S Ladeluftkühler CI 130 000S
    Hersteller: MAHLE

    Auf Lager

    69,28 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    NRF Ladeluftkühler 30358
    NRF 30358 Ladeluftkühler Art. Nr. : 30358 Ladeluftkühler 30358
    Hersteller: NRF
    (1)

    Auf Lager

    79,48 €
    inkl. 19% MwSt.