Der Wankelmotor: Funktion, Vorteile und Nachteile

3461 Aufrufe

Spätestens seit seiner Verwendung in modernen Hybridfahrzeugen ist der Wankelmotor, der viele Jahrzehnte lang ein Nischendasein geführt hat, wieder Gesprächsthema. Was hat es mit dem kleinen exotischen Antrieb auf sich?

Was ist ein Wankelmotor?

was ist ein wankelmotor

Der Wankelmotor oder Rotationskolbenmotor ist eine Alternative zu den herkömmlichen Hubkolbenmotoren. In seiner ursprünglichen Version wurde er von Felix Heinrich Wankel entwickelt und basiert auf einem ungewöhnlichen Prinzip: Statt der linearen Auf- und Abbewegung der Kolben wie beim Hubkolbenmotor dreht sich der Kolben im Wankelmotor in einem Kreis. Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise und eine bemerkenswerte Laufruhe.

Wie ist ein Wankelmotor aufgebaut?

Innerhalb des ovalen Motorgehäuses hat ein Wankelmotor drei grundlegende Bestandteile. Zum einen besitzt er einen dreieckigen, bauchigen Rotationskolben. Statt einer Auto-Kurbelwelle treibt dieser eine Exzenterwelle mit geringer Unwucht an, damit die Drehbewegung zum Antrieb des Fahrzeugs genutzt werden kann. Die Zündung erfolgt wie auch beim Hubkolbenmotor über Zündkerzen für Autos, allerdings in deutlich schnellerer Folge.

Auf welcher Funktionsweise beruht ein Wankelmotor?

Der Wankelmotor nutzt das Prinzip der Rotationskolbenmaschine. Der Dreiecksrotor bewegt sich kontinuierlich im Gehäuse und erzeugt dabei Verdichtungs-, Verbrennungs- und Auspuffphasen. Diese entsprechen grob den Phasen beim normalen Viertaktmotor. Die kontinuierliche Drehung führt im Gegensatz zu Zylindern zu einem reibungslosen Motorlauf und geringen Vibrationen ohne Unwucht. Da ein Wankelmotor weniger bewegliche Bauteile wie Kfz-Pleuelstangen oder Kurbelwellen benötigt, hat er im Vergleich zu Hubkolbenmotoren somit eine deutlich geringere Masse und eine kleinere Bauform.

Welche weiteren Vorteile hat ein Wankelmotor?

Wankelmotoren sind sehr viel weniger komplex aufgebaut als Hubkolbenmotoren. Nicht nur die Pleuelstangen und Auto-Nockenwellen entfallen, der Wankelmotor benötigt auch keine Ventile und die damit einhergehenden Steuerungselemente. Das macht ihn weniger anfällig für eine ganze Reihe von möglichen Störungen. Der Aufbau des Motors erleichtert außerdem die Verwendung anderer Kraftstofftypen als Benzin, mit Diesel ist er allerdings nicht kompatibel. Zwar ist der spezifische Kraftstoffverbrauch größer als bei Hubkolbenmotoren, dafür ist das Leistungsgewicht höher. Damit können Wankelmotoren dort eingesetzt werden, wo nicht genügend Platz für klassische Motoren vorhanden ist.

Welche Nachteile hat ein Wankelmotor?

Obwohl der Wankelmotor einige Vorteile bietet, bringt er auch verschiedene Herausforderungen mit sich. An erster Stelle steht hier der höhere Verbrauch im Vergleich zu klassischen Viertaktmotoren. Aufgrund seiner Bauform weist der Wankelmotor deutlich höhere Wärmeverluste auf und ist somit ineffizienter. Durch den höheren Verbrauch sind auch die Emissionen entsprechend höher als bei anderen Motortypen, zumal der Verbrennungsvorgang bei Wankelmotoren weniger vollständig verläuft und mehr Rückstände produziert. Insbesondere der Ausstoß von Kohlenwasserstoffen ist deutlich höher als bei normalen Hubkolbenmotoren.

Welche häufigen Probleme gibt es bei Wankelmotoren?

wankelmotor aufbau

Der rotierende Kolben eines Wankelmotors muss mit sehr strengen Toleranzen gebaut werden und ist verhältnismäßig wartungsintensiv. Unter anderem benötigt er aufgrund der permanenten Drehung eine häufige Schmierung, was den Verbrauch an Kfz-Motoröl erhöht. Zusätzlich neigt er zu Problemen mit seinen vergleichsweise großflächigen und umfangreichen Dichtungen, da der Kolben dicht mit dem Gehäuse abschließen muss, aber in ständiger Bewegung ist.

Wer ist der Erfinder des Wankelmotors?

Namensgeber des Wankelmotors ist Felix Heinrich Wankel, der Anfang der 50er Jahre die ersten serienreifen Versionen eines Rotationskolbenmotors erfand. Heutzutage werden allerdings fast ausschließlich die 1957 von Hanns-Dieter Paschke entwickelten Kreiskolben-Wankelmotoren verwendet. Große Verbreitung haben sie nie gefunden: In der Automobilwelt hat Mazda als einziger großer Hersteller auf Wankelmotoren gesetzt, unter anderem mit dem legendären Mazda RX-8.

Obwohl der Wankelmotor auf dem Massenmarkt nahezu ausgestorben ist, so hat er doch zwei Eigenschaften, die zu einer Wiedergeburt der kleinen Kraftpakete führen könnten: Zum einen eignet der Wankelmotor sich aufgrund seiner kompakten Bauweise gut für den Einbau als Zweitantrieb oder Range Extender in Plug-In-Hybriden, wie zum Beispiel beim Mazda RX-30. Zum anderen lassen sich Wankelmotoren sehr gut und sicher mit Wasserstoff betreiben. Im Gegensatz zum Brennstoffzellenantrieb haben Wasserstoff-Wankelmotoren deutlich mehr Ähnlichkeiten mit „klassischen“ Benzinern und lassen sich deswegen einfacher entwickeln und konstruieren.

TOP-Produkte zum Thema:

Top-Produkte preisreduziert

    • Material: Gusseisen
    • Zustand: Brandneu
    Details
    IPSA Kurbelwelle CK001700
    versandkostenfrei
    IPSA CK001700 Kurbelwelle Art. Nr. : CK001700 Kurbelwelle CK001700
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    558,58 €
    inkl. 19% MwSt.
    • Bearbeitung: geschmiedet
    • Zustand: Brandneu
    Details
    ET ENGINETEAM Kurbelwelle HK0207
    versandkostenfrei
    ET ENGINETEAM HK0207 Kurbelwelle Art. Nr. : HK0207 Kurbelwelle HK0207
    Hersteller: ET ENGINETEAM

    Auf Lager

    395,68 €
    inkl. 19% MwSt.
    Details
    FAST Kurbelwelle FT51720
    versandkostenfrei
    FAST FT51720 Kurbelwelle Art. Nr. : FT51720 Kurbelwelle FT51720
    Hersteller: FAST

    Auf Lager

    244,08 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    IPSA Kurbelwelle CK001200
    versandkostenfrei
    IPSA CK001200 Kurbelwelle Art. Nr. : CK001200 Kurbelwelle CK001200
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    255,28 €
    inkl. 19% MwSt.
    • Bearbeitung: geschmiedet
    • Zustand: Brandneu
    Details
    IPSA Kurbelwelle CK004301
    versandkostenfrei
    IPSA CK004301 Kurbelwelle Art. Nr. : CK004301 Kurbelwelle CK004301
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    420,78 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    ET ENGINETEAM Kurbelwelle HK0206VR1
    versandkostenfrei
    ET ENGINETEAM HK0206VR1 Kurbelwelle Art. Nr. : HK0206VR1 Kurbelwelle HK0206VR1
    Hersteller: ET ENGINETEAM

    Auf Lager

    503,88 €
    inkl. 19% MwSt.
    • Material: Stahlguss
    • verstärkte Ausführung:
    • Zustand: Brandneu
    Details
    IPSA Kurbelwelle CK009602
    versandkostenfrei
    IPSA CK009602 Kurbelwelle Art. Nr. : CK009602 Kurbelwelle CK009602
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    319,98 €
    inkl. 19% MwSt.
    • Bearbeitung: geschmiedet
    • Zustand: Brandneu
    Details
    IPSA Kurbelwelle CK000601
    versandkostenfrei
    IPSA CK000601 Kurbelwelle Art. Nr. : CK000601 Kurbelwelle CK000601
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    420,78 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    ET ENGINETEAM Kurbelwelle HK0207VR4
    versandkostenfrei
    ET ENGINETEAM HK0207VR4 Kurbelwelle Art. Nr. : HK0207VR4 Kurbelwelle HK0207VR4
    Hersteller: ET ENGINETEAM

    Auf Lager

    890,48 €
    inkl. 19% MwSt.
    Details
    FAST Kurbelwelle FT51759
    versandkostenfrei
    FAST FT51759 Kurbelwelle Art. Nr. : FT51759 Kurbelwelle FT51759
    Hersteller: FAST

    Auf Lager

    287,28 €
    inkl. 19% MwSt.
    • Material: Gusseisen
    • Hub [mm]: 89,6
    • Zustand: Brandneu
    Details
    IPSA Kurbelwelle CK004900
    versandkostenfrei
    IPSA CK004900 Kurbelwelle Art. Nr. : CK004900 Kurbelwelle CK004900
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    610,28 €
    inkl. 19% MwSt.
    • Bearbeitung: geschmiedet
    • Zustand: Brandneu
    Details
    IPSA Kurbelwelle CK003601
    versandkostenfrei
    IPSA CK003601 Kurbelwelle Art. Nr. : CK003601 Kurbelwelle CK003601
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    1581,68 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    ET ENGINETEAM Kurbelwelle HK0205VR1
    versandkostenfrei
    ET ENGINETEAM HK0205VR1 Kurbelwelle Art. Nr. : HK0205VR1 Kurbelwelle HK0205VR1
    Hersteller: ET ENGINETEAM

    Auf Lager

    631,08 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    IPSA Kurbelwelle CK005402
    versandkostenfrei
    IPSA CK005402 Kurbelwelle Art. Nr. : CK005402 Kurbelwelle CK005402
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    853,48 €
    inkl. 19% MwSt.
    • Material: Gusseisen
    • Zustand: Brandneu
    Details
    IPSA Kurbelwelle CK001500
    versandkostenfrei
    IPSA CK001500 Kurbelwelle Art. Nr. : CK001500 Kurbelwelle CK001500
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    354,78 €
    inkl. 19% MwSt.
    • Material: Gusseisen
    • Zustand: Brandneu
    Details
    IPSA Kurbelwelle CK009700
    versandkostenfrei
    IPSA CK009700 Kurbelwelle Art. Nr. : CK009700 Kurbelwelle CK009700
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    474,48 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    IPSA Kurbelwelle CK001600
    versandkostenfrei
    IPSA CK001600 Kurbelwelle Art. Nr. : CK001600 Kurbelwelle CK001600
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    404,78 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    ET ENGINETEAM Kurbelwelle HK0205VR3
    versandkostenfrei
    ET ENGINETEAM HK0205VR3 Kurbelwelle Art. Nr. : HK0205VR3 Kurbelwelle HK0205VR3
    Hersteller: ET ENGINETEAM

    Auf Lager

    807,58 €
    inkl. 19% MwSt.
    • Material: Gusseisen
    • Hub [mm]: 90
    • Zustand: Brandneu
    Details
    IPSA Kurbelwelle CK005500
    versandkostenfrei
    IPSA CK005500 Kurbelwelle Art. Nr. : CK005500 Kurbelwelle CK005500
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    741,68 €
    inkl. 19% MwSt.
    • Material: Gusseisen
    • Zustand: Brandneu
    Details
    IPSA Kurbelwelle CK000600
    versandkostenfrei
    IPSA CK000600 Kurbelwelle Art. Nr. : CK000600 Kurbelwelle CK000600
    Hersteller: IPSA

    Auf Lager

    283,78 €
    inkl. 19% MwSt.