
Scheibenwischer SUZUKI SWIFT hinten und vorne Online Katalog

Qualitäts Scheibenwischer SUZUKI SWIFT Modelle zum besten Preis
- Swift III
- Scheibenwischer Suzuki Swift 3 02.2005 - ... Karosserietyp: Schrägheck
- Swift IV
- Scheibenwischer Suzuki Swift fz nz 10.2010 - ... Karosserietyp: Schrägheck
- Swift V
- Scheibenwischer Suzuki Swift AZ 01.2017 - ... Karosserietyp: Schrägheck
- Swift II
- Scheibenwischer Suzuki Swift mk2 03.1989 - 12.2005 Karosserietyp: Schrägheck
- Wischerblätter Suzuki Swift 2 03.1989 - 05.2001 Karosserietyp: Stufenheck
- Swift I
- Swift I Schrägheck AA Scheibenwischer 10.1983 - 12.1989 Karosserietyp: Schrägheck
- Swift Cabrio
- Swift Cabrio SF413 Scheibenwischer 09.1991 - 10.1996 Karosserietyp: Cabriolet
- Swift VI
- Swift VI AOL Scheibenwischer 12.2023 - ... Karosserietyp: Schrägheck
Scheibenwischer SUZUKI SWIFT: nützliche Informationen
-
Für den gleichzeitigen Austausch im Rahmen eines Inspektionspakets empfohlene Teile
- Scheibenwischwasser
- Scheibenwischerarm
- Innenraumfilter
- Heckklappendämpfer
- Glühlampe, Fernscheinwerfer
- Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung
- Scheibenwischermotor
- Mindestpreis 4,00 €
- Höchstpreis 63,00 €
Scheibenwischer für andere Automarken
Herstellerkatalog: Heckscheibenwischer SUZUKI
Scheibenwischer und weitere Suzuki Scheibenwaschanlage Ersatzteile
Welche Wischerblätter eigenen sich besser für den Suzuki Swift: konventionelle oder flache?
Flache Artikel gelten als die effektivsten. Aufgrund ihrer geringen Höhe und ihrer aerodynamischen Form schmiegen sie sich fest an die Windschutzscheibe, unabhängig von der Geschwindigkeit des Autos und der der Komponenten selbst. Dank ihrer rahmenlosen Konstruktion ohne Scharniere neigen sie nicht zur Eisbildung und zum Festklemmen. Der Betrieb ist geräuschlos.
Der größte Vorteil der konventionellen Komponenten ist ihr niedriger Preis. Bezüglich ihrer restlichen Eigenschaften sind sie den anderen Typen unterlegen.
Woran erkenne ich, dass die Wischerblätter meines Suzuki Swift defekt sind?
Wenn die Gummielemente defekt und verformt sind, reduziert sich die Leistung der Wischanlage dramatisch. Wasser und Schmutz verbleiben auf der Windschutzscheibe. Die Komponenten beginnen zu rütteln, quietschen und rattern.
Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie die Komponenten überprüfen. Es dürfen keine Risse oder schroffen Kanten an dem Gummiband sein. Sie sollten außerdem sicher gehen, dass seine Kerbe nicht verstopft ist und das Material sich nicht verhärtet hat oder abblättert. Wenn die Komponenten einen Rahmen haben, untersuchen Sie ihn auf Korrosion und Spiel in den Scharnieren.
Wie oft muss ich die Teile auswechseln?
Der Autohersteller schreibt keine Austauschintervalle vor, da die Lebensdauer hauptsächlich von den Betriebsbedingungen abhängt. Im Schnitt halten sie nicht länger als ein Jahr.
Um vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen, reinigen Sie die Gummikomponenten regelmäßig mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch oder einem Schwamm. Von Zeit zu Zeit sollten Sie den Stand der Reinigungsflüssigkeit im Tank überprüfen, damit die Autoteile nicht auf trockener Oberfläche laufen. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass sie keine Inhaltsstoffe hat, die schädlich für den Gummi sind.
Wenn es sehr heiß ist oder friert, vergewissern Sie sich, dass die Blätter nicht an die Windschutzscheibe gefroren sind, bevor Sie die Wischer anstellen. Wenn nötig, entfernen Sie Schnee und Eis von der Glasscheibe.
Kann ich auch nur ein vorderes Wischerblatt am Suzuki Swift austauschen?
Für eine effektive Reinigung der Glasscheibe von Wasser und Verunreinigungen empfiehlt es sich, beide Komponenten gleichzeitig auszutauschen, da sie sich fast in gleichem Maße abnutzen. Die hinteren werden seltener benutzt und sind deshalb länger haltbar.