Die bekanntesten Probleme des Seat Arona

44150 Aufrufe

Wenn Sie nach einem Fahrzeug suchen, dann sollten Sie die Probleme des Seat Arona kennen. Denn nur, wenn Sie bei einem Gebrauchtwagenkauf vorab wissen, was Sie unter Umständen zu erwarten haben, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Der Seat Arona wird schon seit einigen Jahren verkauft und ist als robuster Klein-SUV bekannt, dennoch gibt es auch bei diesem Modell ein paar Schwierigkeiten, die häufiger als bei anderen Fahrzeugmodellen auftreten. Dabei besprechen wir in diesem Artikel die einzelnen Bereiche, bei denen häufiger von Problemen zu hören ist. Basis des 2017 das erste Mal vorgestellten SUVs stammt von Volkswagen und trägt die Bezeichnung MQB A0.

Probleme mit den Motoren des Seat Arona

Probleme mit den Motoren des Seat Arona

Die wichtigste Basis eines Fahrzeugs ist natürlich dessen Motor. So sollten Sie auch bei einem Gebrauchtwagenkauf darauf achten, dass das Antriebsaggregat in einem guten Zustand ist. Die Motorleistung reicht von 90 bis 150 PS, wobei die schwächste Motorvariante als 1.0 TGI und die stärkste Motorvariante als 1.5 TSI bezeichnet wird. Die erste Generation des Seat Arona, welcher keinen Allradantrieb bietet, wurde bis zum Jahr 2021 gebaut, danach wurde ein Nachfolgemodell vorgestellt. Alles in allem ist eine umfangreiche Palette an Zubehör und Ersatzteilen für den Seat Arona verfügbar.

Probleme des Seat Arona 1.0 TSI

Die Motorbezeichnung 1.0 TSI bezeichnet ein Antriebsaggregat mit einer Leistung von 95-115 PS, bzw. 70-85 kW. Die Motorleistung des Dreizylindermotors genügt für den kompakten SUV, der eine höhere Sitzposition als der Seat Ibiza bietet. Wichtig für dieses Motormodell ist es, dass die Wartung regelmäßig durchgeführt wird. Ansonsten nutzen sich die Motorteile schneller ab und es entstehen schwerwiegende Probleme, deren Reparatur schnell ins Geld gehen kann. Dieses Antriebsaggregat verfügt über eine Kraftstoffdirekteinspritzung, wobei dies auch eine Schwachstelle darstellt. So lagert sich häufiger einmal Ruß an den Injektoren ab, wodurch die Funktion der Ansaugung sowie auch die Brennkammern beeinträchtigt werden können. Weil der Hubraum vergleichsweise klein ist, wird das Aggregat insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten übermäßig belastet, sodass es zusätzlichen Verschleiß gegen kann. Dies führt meist zu einem deutlich erhöhten Verbrauch an Motoröl.

Probleme des Seat Arona 1.5 TSI EVO

Grundsätzlich unterscheidet sich der Aufbau dieses Motormodells nur in Details vom bereits beschriebenen Motor. Dennoch punktet dieser mit einem etwas größeren Hubraum, sodass dieser weniger schnell überlastet wird. Ein spezifisches Problem, welches für den 1.5 TSI beschrieben wurde, ist jedoch ein starkes Ruckeln, welches insbesondere beim Anfahren im ersten Gang entstehen kann. Besonders ein Kaltstart und die Nutzung eines manuellen Schaltgetriebes fördert das Auftreten. Positiv ist jedoch, dass der Hersteller inzwischen ein Software-Update bereitstellt, welches diese Schwachstelle fast immer beseitigen kann.

Probleme des Seat Arona 1.6 TDI

Der Dieselmotor, welcher beim Seat Arona zum Teil zu finden ist, überzeugt mit seiner Qualität. So sind keine besonderen Probleme bekannt, welche über die üblichen Schwachstellen von Selbstzündern hinausgehen. Deshalb sollten Sie unbedingt auf die Einspritzdüsen, aber auch den Rußpartikelfilter Ihres Autos achten. Insbesondere bei letzterem handelt es sich um ein kostenintensives Bauteil, sodass Sie darauf achten sollten, ob dieses Ersatzteil schon gewechselt wurde oder noch nicht. Bei Dieselmotoren sollten Sie zudem auch auf den Zustand des Turboladers achten.

Probleme des Seat Arona DSG-Getriebes

Die Standardausstattung der Fahrzeuge umfasst ein manuelles Schaltgetriebe, welches in den meisten Fälle fünf, oder bei stärkeren Motoren, sechs Gänge bietet. Im Allgemeinen gibt es nichts Negatives über die Schaltgetriebe zu berichten. Anders sieht es jedoch aus, wenn Sie sich für ein Fahrzeug mit einem DSG-Automatikgetriebe entscheiden. So gibt es immer wieder Probleme mit der Seat Arona Automatik. Zwar ist die Zuverlässigkeit des aktuellen Getriebes deutlich besser als bei früheren Seat- bzw. VW-Modellen, dennoch ist eine regelmäßige Wartung besonders wichtig, damit kein vorzeitiger Verschleiß entsteht. Grundsätzlich erfordert diese Getriebeart, welche meist mit gleich sieben Schaltstufen überzeugt, eine Erneuerung der Kupplung. Dabei ist der Zeitraum, bis dies erforderlich ist, sehr stark davon abhängig, was Sie Ihrem Fahrzeug abverlangen. So ist diese natürlich erheblich stärker belastet, wenn Sie viel in der Stadt oder im ständigen Stop-and-Go unterwegs sind. Darüber hinaus belastet auch ein regelmäßiger Anhängerbetrieb die Kupplung deutlich. Deshalb sollten Sie, insbesondere beim Kauf älterer Gebrauchtwagen vom Typ Seat Arona mit Doppelkupplungsgetriebe auf den Zustand der Kupplung und die bisherige Fahrzeugnutzung achten. So kann es sich auch manchmal lohnen, ein weniger belastetes Fahrzeug zu kaufen und eine Seat Arona Anhängerkupplung nachzurüsten.

Probleme beim Starten des Seat Arona

Einige Besitzer eines Seat Arona sprechen auch von Problemen beim Anlassen des Fahrzeugs. Diese sind in vielen Fällen auf eine nachlassende Batterieleistung zurückzuführen, wobei zum Teil auch der Anlasser Probleme machen kann. In der Regel zeigt sich diese Schwierigkeit in der kalten Jahreszeit. Daher sollten Sie im Herbst die Starterbatterie in einem Auto, die Lichtmaschine, den Anlasser und den Laderegler überprüfen lassen, sodass Sie sich auf die Zuverlässigkeit Ihres Autos verlassen können.

Fazit

Beim Kauf eines Seat Arona ist es wichtig, die eventuellen Schwierigkeiten, mit denen dieses Modell zu kämpfen hat, zu kennen. Insbesondere können die Motoren, vom Typ 1.0 TSI bis zum 1.6 TDI, Schwächen haben. Vor allem der 1.0 TSI ist anfällig für Rußablagerungen, während der 1.5 TSI mit gelegentlichem Ruckeln zu kämpfen hat. Trotz guter Qualität des 1.6 TDI sind regelmäßige Checks von Einspritzdüsen und Rußpartikelfilter wichtig. Besondere Aufmerksamkeit erfordert auch das eventuell vorhandene DSG-Automatikgetriebe, das, obwohl verbessert, eine regelmäßige Wartung verlangt. Die Kupplung kann, abhängig von der Fahrzeugnutzung, vorzeitig verschleißen. Startprobleme, vor allem in kalten Monaten, werden auf nachlassende Batterieleistung zurückgeführt, und eine umfassende Überprüfung der Elektrik wird empfohlen. Trotz dieser potenziellen Schwierigkeiten bleibt der Seat Arona ein beliebtes Fahrzeug. Eine sorgfältige Inspektion und regelmäßige Wartung sind entscheidend, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

TOP-Produkte zum Thema:

Top-Produkte preisreduziert

  • Details
    BOSCH Scheibenwischer 3 397 007 863
    BOSCH 3 397 007 863 Scheibenwischer Art. Nr. : 3 397 007 863 Scheibenwischer 3 397 007 863
    Hersteller: BOSCH
    (55)

    Auf Lager

    26,88 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MANNOL Motoröl MN7511-5
    MANNOL MN7511-5 Motoröl Art. Nr. : MN7511-5 Motoröl MN7511-5
    5L
    Hersteller: MANNOL
    (34)

    Auf Lager

    25,28 €
    5,06 € für 1 Liter
    inkl. 19% MwSt.
    Mehr
  • Details
    MANNOL Motoröl MN7511-4
    MANNOL MN7511-4 Motoröl Art. Nr. : MN7511-4 Motoröl MN7511-4
    4L
    Hersteller: MANNOL
    (6)

    Auf Lager

    20,38 €
    5,10 € für 1 Liter
    inkl. 19% MwSt.
    Mehr
  • Details
    MANNOL Motoröl MN7715-5
    MANNOL MN7715-5 Motoröl Art. Nr. : MN7715-5 Motoröl MN7715-5
    5L
    Hersteller: MANNOL
    (49)

    Auf Lager

    31,38 €
    6,28 € für 1 Liter
    inkl. 19% MwSt.
    Mehr
  • Details
    BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer 1 987 302 777
    BOSCH 1 987 302 777 Glühlampe, Fernscheinwerfer Art. Nr. : 1 987 302 777 Glühlampe, Fernscheinwerfer 1 987 302 777
    Hersteller: BOSCH
    (21)

    Auf Lager

    3,18 €
    (Preis pro Stück)
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer 64210CBN-HCB
    OSRAM 64210CBN-HCB Glühlampe, Fernscheinwerfer Art. Nr. : 64210CBN-HCB Glühlampe, Fernscheinwerfer 64210CBN-HCB
    Hersteller: OSRAM
    (5)

    Auf Lager

    13,38 €
    (Preis pro Satz von 2 Stück)
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MANNOL Motoröl MN7915-5
    MANNOL MN7915-5 Motoröl Art. Nr. : MN7915-5 Motoröl MN7915-5
    5L
    Hersteller: MANNOL
    (36)

    Auf Lager

    31,38 €
    6,28 € für 1 Liter
    inkl. 19% MwSt.
    Mehr
  • Details
    EIBACH Kotflügelverbreiterung VT540-L
    EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Art. Nr. : VT540-L Kotflügelverbreiterung VT540-L
    Hersteller: EIBACH

    Auf Lager

    35,88 €
    (Preis pro Satz von 2 Stück)
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    FEBI BILSTEIN Radschraube 09801
    FEBI BILSTEIN 09801 Radschraube Art. Nr. : 09801 Radschraube 09801
    Hersteller: FEBI BILSTEIN
    (14)

    Auf Lager

    1,88 €
    (Preis pro Stück)
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    MANNOL Motoröl MN7501-4
    MANNOL MN7501-4 Motoröl Art. Nr. : MN7501-4 Motoröl MN7501-4
    4L
    Hersteller: MANNOL
    (2)

    Auf Lager

    19,48 €
    4,87 € für 1 Liter
    inkl. 19% MwSt.
    Mehr
  • Details
    PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer 12972PRC1
    PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer Art. Nr. : 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer 12972PRC1
    Hersteller: PHILIPS
    (3)

    Auf Lager

    5,78 €
    (Preis pro Stück)
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    VAG Motoröl GS55545M2
    VAG GS55545M2 Motoröl Art. Nr. : GS55545M2 Motoröl GS55545M2
    1L
    Hersteller: VAG

    Auf Lager

    14,98 €
    14,98 € für 1 Liter
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    LIQUI MOLY Zentralhydrauliköl 1127
    LIQUI MOLY 1127 Zentralhydrauliköl Art. Nr. : 1127 Zentralhydrauliköl 1127
    1L
    Hersteller: LIQUI MOLY
    (14)

    Auf Lager

    17,28 €
    17,28 € für 1 Liter
    inkl. 19% MwSt.
    Mehr
  • Details
    EIBACH Kotflügelverbreiterung VT540-S
    EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Art. Nr. : VT540-S Kotflügelverbreiterung VT540-S
    Hersteller: EIBACH
    (2)

    Auf Lager

    36,38 €
    (Preis pro Satz von 2 Stück)
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    OSRAM Blinkerbirne 2825CBN-02B
    OSRAM 2825CBN-02B Blinkerbirne Art. Nr. : 2825CBN-02B Blinkerbirne 2825CBN-02B
    Hersteller: OSRAM
    (1)

    Auf Lager

    43,88 €
    (Preis pro Satz von 2 Stück)
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    TRW Bremssattel-Reparatursatz SP8980
    TRW SP8980 Bremssattel-Reparatursatz Art. Nr. : SP8980 Bremssattel-Reparatursatz SP8980
    Hersteller: TRW
    (6)

    Auf Lager

    8,38 €
    (Preis pro Satz)
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    FEBI BILSTEIN Waschwasserpumpe 26259
    FEBI BILSTEIN 26259 Waschwasserpumpe Art. Nr. : 26259 Waschwasserpumpe 26259
    Hersteller: FEBI BILSTEIN
    (10)

    Auf Lager

    9,98 €
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    REINZ Dichtstoff 70-31414-10
    REINZ 70-31414-10 Dichtstoff Art. Nr. : 70-31414-10 Dichtstoff 70-31414-10
    0.07L
    Hersteller: REINZ
    (10)

    Auf Lager

    6,18 €
    88,29 € für 1 Liter
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    OSRAM Xenon-Brenner 66340
    OSRAM 66340 Xenon-Brenner Art. Nr. : 66340 Xenon-Brenner 66340
    Hersteller: OSRAM
    (4)

    Auf Lager

    45,38 €
    (Preis pro Stück)
    inkl. 19% MwSt.
  • Details
    TOPRAN Kappe, Wischarm 117 415
    TOPRAN 117 415 Kappe, Wischarm Art. Nr. : 117 415 Kappe, Wischarm 117 415
    Hersteller: TOPRAN
    (2)

    Auf Lager

    2,88 €
    (Preis pro Stück)
    inkl. 19% MwSt.