Die Kontrollleuchte des Reifendrucksensors, auch bekannt als Reifendruckkontrollsystem-Leuchte oder TPMS-Leuchte, ist ein Warnsymbol auf dem Armaturenbrett Ihres Autos. Es weist darauf hin, dass mindestens ein Reifen einen signifikant niedrigeren Luftdruck aufweist als vom Hersteller für das sichere Fahren empfohlen. In einigen Fällen kann diese Leuchte auch auf ein Problem mit dem Reifendruckkontrollsystem selbst hinweisen, etwa bei einem Defekt eines Sensors oder anderer Systemkomponenten. Dies erkennen Sie meist daran, dass sie immer wieder aufleuchtet, obwohl alle Reifen den korrekten Druck aufweisen.
Automatische Reifendruckkontrollsysteme sind seit 2014 bei allen Neuwagen in Deutschland Pflicht. Die zugehörige Kontrollleuchte sieht normalerweise aus wie der Querschnitt eines Reifens mit einem Ausrufezeichen in der Mitte. Wenn die Reifendruckleuchte orange aufleuchtet oder blinkt, sollten Fahrer den Reifendruck überprüfen und gegebenenfalls anpassen oder das Fahrzeug zu einer Überprüfung in eine Werkstatt bringen, um die Ursache des Problems zu identifizieren und zu beheben.
Was bedeutet es, wenn das Reifendrucksymbol leuchtet?
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte kann zwei Dinge bedeuten: Entweder ist der Druck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig oder es gibt ein Problem mit dem TPMS selbst. Moderne Fahrzeuge sind mit einem direkten oder indirekten TPMS ausgestattet. Direkte Systeme messen den Druck in jedem Reifen mit einem Sensor, während indirekte Systeme den Reifendruck über die ABS-Sensoren indirekt durch die Überwachung der Rotationsgeschwindigkeit der Reifen abschätzen.
Vorgehensweise bei niedrigem Reifendruck
Wenn die Warnleuchte des Reifendruckkontrollsystems aufgrund eines niedrigen Reifendrucks aufleuchtet, ist es wichtig, sollten Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Reifendruck überprüfen
Verwenden Sie ein Reifendruckmessgerät, um den Druck in allen Reifen zu überprüfen, einschließlich des Reservereifens.
Prüfen Sie mit einem Luftdruckmesser den Druck in allen Reifen, auch im Reserverad. Die empfohlenen Druckwerte finden Sie in der Regel an der Innenseite der Fahrertür oder im Benutzerhandbuch. Passen Sie dann den Reifendruck entsprechend den Empfehlungen des Herstellers an. Dies sollte idealerweise geschehen, wenn die Reifen kalt sind, da der Druck mit zunehmender Temperatur steigt.
Regelmäßige Kontrollen
Selbst nach der Anpassung ist es ratsam, den Reifendruck regelmäßig zu überwachen, da einer Ihrer Reifen auch ein langsames Leck aufweisen könnte. Leuchtet der Reifendrucksensor nach kurzer Zeit und bei abfallendem Druck wieder auf, kann es sein, dass Sie zeitnah neue Pkw Reifen kaufen müssen.
Vorgehensweise bei Problemen mit dem Reifendruckkontrollsystem
Wenn das Reifendruck-Symbol nicht weggeht, nachdem der Reifendruck korrigiert wurde, deutet dies auf ein Problem mit dem System selbst hin. In diesem Fall sollten Sie wie folgt vorgehen:
System-Reset
In manchen Fällen kann ein einfacher Reset des Systems das Problem beheben. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs, um zu erfahren, ob und wie Sie das Reifendruckkontrollsystem selbständig zurücksetzen können. Allerdings lassen sich viele Sicherheitssysteme im Auto nicht einfach durch ein kurzes Lösen einer Sicherung zurücksetzen.
Werkstattbesuch
Leuchtet das Reifendruckkontrollsystem dauerhaft, obwohl Sie den Reifendruck kontrolliert und das System zurückgesetzt haben? Dann ist möglicherweise ein Reifendrucksensor beschädigt, oder die Batterien eines oder mehrerer Sensoren sind leer. Die Sensoren haben in der Regel eine Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren. Die Werkstatt kann defekte Sensoren identifizieren und neue Reifendrucksensoren für Ihr Fahrzeug einbauen. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht lösen lassen, kann die Werkstatt das System gründlich diagnostizieren und reparieren.
Vorbeugen von Problemen mit dem Reifendruckkontrollsystem
Um zukünftige Probleme mit dem Reifendruck und dem Reifendruckkontrollsystem zu vermeiden, sind regelmäßige Wartung und Überwachung unerlässlich. Halten Sie den Reifendruck stets auf dem vom Hersteller empfohlenen Niveau und führen Sie regelmäßige visuelle Inspektionen der Reifen durch, um Abnutzung oder Beschädigungen frühzeitig zu erkennen.
TOP-Produkte zum Thema: