AdBlue ist eine klare, nicht-toxische Flüssigkeit, die aus demineralisiertem Wasser und Harnstoff besteht. Sie spielt eine wichtige Rolle in der modernen Dieseltechnologie, indem sie hilft, Stickoxidemissionen zu reduzieren. Durch eine chemische Reaktion im Pkw Katalysator werden schädliche Stickoxide in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt. Da immer strengere Emissionsvorschriften gelten, wird AdBlue zunehmend wichtiger für Diesel-Fahrzeuge, um die Umweltstandards zu erfüllen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie AdBlue nachfüllen, wann es Zeit ist, AdBlue nachzufüllen und wie oft dies erforderlich ist.
Wie tankt man AdBlue?
Das Nachfüllen von AdBlue ist ein einfacher Vorgang, der in der Regel vom Fahrzeugbesitzer selbst durchgeführt werden kann. Der AdBlue-Tank hat eine eigene Einfüllöffnung, die sich oft neben dem Diesel-Einfüllstutzen oder im Kofferraum des Fahrzeugs befindet. Beim Kauf von AdBlue in Kanistern ist es wichtig, auf die Reinheit des Produkts zu achten und nur hochwertige Flüssigkeit zu verwenden, um Verunreinigungen im SCR-Katalysator zu vermeiden.
Öffnen Sie als ersten Schritt den AdBlue-Tankdeckel. Füllen Sie dann das AdBlue vorsichtig ein. Verwenden Sie dabei einen Trichter oder einen Kanister mit Ausgießer, um ein Verschütten der Flüssigkeit zu vermeiden. Gießen Sie das Adblue langsam ein, bis der Tank voll ist, und achten Sie darauf, die empfohlene Füllmenge nicht zu überschreiten. Schließen Sie dann den Deckel sorgfältig, nachdem Sie den AdBlue-Tank aufgefüllt haben.
Es ist ratsam, Arbeitshandschuhe für Autofahrer zu tragen, da AdBlue hautreizend sein kann. Sollte dennoch AdBlue auf die Haut oder die Fahrzeugoberfläche gelangen, spülen Sie es mit viel Wasser ab.
Wann muss man AdBlue nachfüllen?
Das Fahrzeug informiert Sie über das Armaturenbrett, wenn der AdBlue-Tank nachgefüllt werden muss. Eine Warnleuchte oder eine Nachricht erscheint in der Regel, wenn der AdBlue-Stand niedrig ist. Es ist wichtig, diese Warnung ernst zu nehmen und AdBlue so bald wie möglich nachzufüllen, da das Fahrzeug ohne ausreichenden AdBlue-Stand möglicherweise nicht die Emissionsvorschriften erfüllt oder in einigen Fällen nicht mehr startet, um Motorschäden zu verhindern.
Wie oft muss man AdBlue nachfüllen?
Die Häufigkeit, mit der AdBlue nachgefüllt werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den gefahrenen Strecken. In der Regel muss AdBlue alle 10000 bis 20000 Kilometer nachgefüllt werden, aber einige Fahrzeuge können mit einer Tankfüllung auch weiter kommen. Es ist ratsam, den AdBlue-Stand regelmäßig zu überprüfen und die Hinweise des Fahrzeugherstellers zur Nachfüllmenge und zum Nachfüllintervall zu beachten.
Moderne Diesel-Fahrzeuge sind mit einem Bordcomputer ausgestattet, der den AdBlue-Verbrauch überwacht und Sie informiert, wenn es Zeit ist, nachzufüllen. Diese Systeme sorgen dafür, dass Sie immer über den AdBlue-Stand informiert sind und helfen, unerwartete Stopps oder Fahrzeugprobleme aufgrund von niedrigem AdBlue-Stand zu vermeiden.
TOP-Produkte zum Thema: